Das FilmFestival der Pfalz
Drei magische Festivaltage des Kinozaubers im Roxykino Neustadt/Weinstrasse, Konrad-Adenauer-Straße 23.
Wir feiern die Erzählkunst kleiner und großer Filme aller Genres.
Die Leinwand erstrahlt mit faszinierenden Kurzfilmen und legendären Meisterwerken der frühen Filmgeschichte.

Das Festival

Ein cineastisches Event jenseits des Mainstream-Kinos zur Förderung der Film-und Jugendkultur: Die Bühne für Erstlingswerke und außergewöhnliche Filmschaffende, begleitet von Livemusik, regionalen Künstlern und Spitzenweinen aus der Pfalz.

In zwei Sektionen präsentieren wir Kurzfilme in Kombination mit jeweils einem Langfilm-Klassiker.

Regional verwurzelt – thematisch relevant
In der Demokratiestadt Neustadt an der Weinstrasse steht das Festival unter dem Leitmotiv Demokratie und Freiheit. Besonderes Augenmerk liegt auf Kurzfilmen aus der Region Pfalz sowie auf filmischen Werken, die sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinandersetzen und das politische Bewusstsein stärken. Das Festival schafft einen demokratischen Kulturraum, in dem Jung und Alt, Menschen aller sozialen Hintergründe und politischen Ausrichtungen auf Augenhöhe miteinander ins Gespräch kommen.

Kleine Filme – große Wirkung
Kurzfilme sind weit mehr als kurzweilige Unterhaltung. Sie haben wenig Zeit, doch genau darin liegt ihre Stärke: In wenigen Minuten bringen sie komplexe Themen präzise auf den Punkt und eröffnen ganze Welten. Kurzfilme haben die Kraft, unsere Wahrnehmung zu schärfen, unser Denken zu hinterfragen und uns auf eine emotionale Reise mitzunehmen – schnell, intensiv und unvergesslich.

Kino ohne Zeit
Das innovative Konzept des FilmGugger Kurzfilmfestivals besteht darin, kleine, zeitgenössische Filmerzählungen mit den großen, unvergänglichen Themen der Filmgeschichte zu verbinden. Zeitgenössische Kurzfilme treffen auf Klassiker aus den Anfängen der Neustadter Filmfestivalgeschichte von 1948, vor nunmehr 77 Jahren.
Das Festival vereint Neues und Altes, Geschichte und Gegenwart – ein Kino, das Erzählungen transportiert, die die Zeit überdauern und den Dialog zwischen Generationen, Kulturen und gesellschaftlichen Perspektiven fördert.

Kulturelles Gedächtnis
In Kombination mit ausgewählten Klassikerfilmen ist das Festivalprogramm nicht nur filmhistorisch bedeutsam, sondern greift grundlegende menschliche Themen auf, die alle gezeigten Werke zeitlos und lebendig halten.  Diese filmischen Meisterwerke inspirieren bis heute und faszinieren durch ihre Erzählweise, Ästhetik und ihre einzigartige Kunst, den Zeitgeist einzufangen. Ihre universellen Botschaften durchbrechen festgefahrene Denkstrukturen und eröffnen neue Perspektiven auf die Welt. Klassiker haben Kultstatus – in Inhalt und Stil. Sie sind Teil eines kulturellen Gedächtnisses, ihr Einfluss ist unvergänglich.

Filmauswahl
Wir zeigen Filme, die einfallsreich, ungewöhnlich, humorvoll, provokativ, eigenwillig, nachdenklich, gesellschaftskritisch, experimentell oder alles zusammen sind – die persönliche Note zählt. Bei der Auswahl stehen nicht technische Perfektion, sondern Originalität und Eigenständigkeit von der Idee bis zur filmischen Umsetzung im Vordergrund. Wir freuen uns auf normal verrückte und wahnsinnig normale Filmcocktails aus Drama, Thriller, Fantasy, Comedy, Dokumentary, Animation und Experimental.

Prämierung
Jeweils drei der außergewöhnlichsten Kurzfilme werden mit dem regionalen FilmGugger Festivalpreis prämiert und auf dem jeweils nachfolgenden Filmfestival wiederholt präsentiert und beworben.